Energie im Altstadtviertele

Hätte man früher beginnen müssen, über die Wärmewende zu diskutieren?
Ganz sicher, aber bis zum Russischen Angriffskrieg war Heizenergie so günstig, dass das Interesse gering war.

Am 20.6.24 hat Steffen Petruch im Rahmen des siebten Esslinger Altstadtviertele seinen Vortrag „Energie für die Altstadt 2.0“ gehalten. Die Präsentation stellt er hier zur Verfügung.

Mehr zum Thema finden Sie auf dem Youtube-Kanal des Bündnis für Klimagerechtigkeit Esslingen , darunter auch den Vortrag von Steffen Petruch „kommunale Wärmeplanung am 20.2.24“.

„Heizungsgesetz“ – Pflichten und Chancen

Kaum ein anderes Gesetz hat im vergangenen Jahr für vergleichbar viel
Aufregung gesorgt wie das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), besser
bekannt als „Heizungsgesetz“. Ziel des Gesetzes ist es, den Umstieg auf
erneuerbare Energien beim Heizen und damit den Klimaschutz voranzubringen.
Was sieht das GEG im Einzelnen vor?
Welche Förderungen gibt es und wo beantragt man sie?

Diese und weitere Fragen beantwortet die Klimaschutzagentur des
Landkreises Esslingen in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Esslingen der Teckwerke Bürgerenergie am 18.06.24 um 19 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus in der Pliensauvorstadt, Weilstr. 8

Wir bitten um Anmeldung unter: energie@klimagerechtigkeit-esslingen.de
Der Eintritt ist frei.