Neuer Anlauf: um die Risiken für alle Beteiligten zu minimieren zeichnen wir unseren OB-Kandidat:innen-Check „Wer kann Klima?“ am Sonntag auf, ab Montag 5.7. 18:30 Uhr ist er verfügbar auf youtube
Das Klimagerechtigkeitsbündnis wünscht viel Erkenntnis über die OB-Kandidat:innen und gute Unterhaltung!
Die Stimmung im Team super, die Vorbereitung unter Hochspannung, aber dann dieses Wetter ... Am Montagabend bei unserem OB-Kandidat:innen-Check "wer kann Klima?" war nicht nur draussen eine tropische Hitze und Schwüle, auf der Bühne war es einfach extrem. Unsere Moderatorin, von Anfang an voll im Rampenlicht, klappte plötzlich zusammen.
Der jungen Frau ging es bereits kurz danach wieder tadellos und die
vorsichtshalber angerückten Sanitäter hätten nichts auszusetzen gehabt, die Veranstaltung fortzusetzen. Aber mit Temperatursteigerungen muss man ja rechnen, für die Bühne am Montagabend auf jeden Fall, daher haben wir uns entschieden abzubrechen. Mit den sechs OB-Kandidat:innen sind wir in Kontakt und suchen gerade einen Ersatztermin.
Den werden wir hier auf unserer Internetseite veröffentlichen. Am besten, Sie abonnieren einfach unsere Wandelstadt-Post, denn darüber gibt's alle 1-2 Monate Interessantes von uns und über diesen Verteiler werden wir auf jeden Fall kommunizieren, wie wir der obigen Antwort näher kommen.
Klimaneutralität bis 2045 ist Beschlusslage, im Bund und EU-weit. Auch für Esslingen gilt damit laut Bundesverfassungsgericht: die Treibhausgas-Emissionen sind schon bis 2030 so zu reduzieren, dass die grundrechtlich geschützten Freiheiten der nachfolgenden Generation gewahrt bleiben. Ein wesentlicher Teil der Umsetzung liegt bei uns vor Ort. Damit ist klar: Esslingen braucht eine:n neue:n Oberbürgermeister:in, die:der Klimaschutz kann und konsequent umsetzt. Welche Kandidatin welcher Kandidat organisiert im Schulterschluss mit den Esslinger:innen, dem Gemeinderat und der Verwaltung das gute und klimagerechte Leben für alle? Wer geht die notwendigen Veränderungen zur Klimaneutralität und damit Zukunftsfähigkeit richtig an? Wie wollen die Kandidat:innen gemeinnützig Soziales, Wohnen, Mobilität, Bodenpolitik, Ernährung, Bildung, Wirtschaft und die Energiewende für Esslingen organisieren?
Deshalb gibt es auch am Montag, den 21. Juni um 20 Uhr den OB Kandidat:innen-Check des Klimagerechtigkeitsbündnis! Wir laden Euch ein Eure Fragen an die OB-Kandidat:innen mit uns zu teilen. Einfach Eure Frage dazu schreiben und dabei bitte keine anderen Fragen löschen:
Sämtliche Fragen gehen auch an die Kandidat:innen die aus organisatorischen Gründen nicht für das Komma-Podium berücksichtigt werden können. Nach der Veranstaltung werden deren Antworten auf der Webseite des Klimagerechtigkeitsbündnis Esslingen veröffentlicht. Die Veranstaltung wird auch aufgezeichnet. Den Link gibt es auf der Webseite des Klimagerechtigkeitsbündnis Esslingen
-> Wann: Montag, 21.06.2021 um 20 Uhr -> Wo: im Komma Esslingen und im Livestream unter https://youtu.be/MXOAeeOMgDI
Eine kleine Runde am Samstagabend in der Küferstrasse zeigt: bei Pimpinelle (Küferstrasse 13) hängt schon das erste Plakat der Sustainable Development Goals:
Für Montag, 17. Mai, 20 Uhr lädt das Klimagerechtigkeitsbündnis Esslingen zusammen mit den Parents for Future Esslingen zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein.
Seit der Veröffentlichung des Wandelstadtkompasses im Frühjahr 2020 hat das Klimagerechtigkeitsbündnis weiter an Vorschlägen und Konzepten für eine lebenswerte Stadt gearbeitet. Die einzelnen Themen- und Aktionsgruppen treffen sich unabhängig voneinander, für Austausch und Koordination trifft sich der „Mittelkreis“ etwa alle 3 Wochen. In den Zeiten der Kontaktreduzierung finden die Treffen wie in vielen anderen Gruppen in Video- und Telefonkonferenzen statt. Nächster Mittelkreis-Termin ist am Dienstag 11.5. um 19 Uhr.
Wie kannst Du mitmachen? Für alle, die sich für das Klimagerechtigkeitsbündnis, seine Themen und seine Projekte interessieren, bietet Angelina Haug ein „onboarding“ am Dienstag 11.5. um 18:30 Uhr an.
Wenn Du teilnehmen möchtest, schreib bitte eine Mail an klimagerechtigkeites@posteo.de Wir melden uns dann wegen der Einwahldaten. Das Treffen findet als Videomeeting per zoom statt, eine telefonische Teilnahme ist ebenfalls möglich.